Seit 2008 ist Concepts & Services Consulting proaktiv in der Entwicklung und Erstellung des VG 96922 ORINS Standards beteiligt, welcher die Darstellung und Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in vernetzten Systemen von Landfahrzeugen spezifiziert.
Die VG 96922 ORINS spezifiziert ein querschnittliches Gesamtsystem zur Unterstützung des Lebenszyklus eines Landfahrzeuges mit dem Ziel der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Ein Schlüsselelement ist die Integration des Land System Access (LSA) als Bestandteil des ITS (Internes Test System). Das LSA stellt alle Daten aller Landsysteme in einem Landfahrzeug zur Verfügung. Der neue ISO 13185 „Unified Gateway Protocol“ (UGP) Standard wurde in das LSA und dem ITS / ETS (Externes Test System) implementiert, um alle verschiedene Typen von Datenparametern zu internen und externen Netzwerken zu kommunizieren.
Beschreibung von DIN – VG 96922 ORINS
Landfahrzeuge und Systeme – Darstellung und Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in vernetzten Systemen —
Teil 1: Allgemeine Informationen und Beschreibung
Teil 2: Land-Fahrzeug- und System-Schnittstelle, Anforderungen
Teil 3: Konfigurations- und Diagnose-Erstellsystem, Anforderungen
Teil 4: Laufzeitsystem, Anforderungen
Teil 5: Datenregistrierung, Registrierungs-Autorität
Teil 6: Vernetzte Systemanwendungen, Schnittstellen-Anforderungen
Das LSA (Land-System-Anbindung) ist ein Gateway, welches die (Fahrzeug-) System-Domain von der Anwendungs-Domain entkoppelt und fahrzeug-spezifische Daten in registrierte Daten-Parameter mit standardisierten Datentypen umwandelt. Die Funktionalität des LSA erlaubt kontrollierten Zugriff zwischen dem ITS (Internes Test System), ETS (Externes Test System), RTS (Remote Test System), CSS (Cloud Server System) und internen Fahrzeug Netzwerken. Das LSA unterstützt die Fähigkeit der bidirektionalen internen Fahrzeug Netzwerk Datenübersetzung. Diese Funktion wandelt bidirektional die Fahrzeug-Hersteller proprietären Daten in das Vokabular der vernetzen Geräte. Es verbindet existierende und zukünftige Fahrzeugkommunikations-Architekturen mit der weltweit standardisierten Kommunikations-Infrastruktur. Das LSA spricht eine einzige Sprache/Protokoll (ISO 13185-2 Unified Gateway Protocol) und benutzt ein fahrezug-spezifisches Vokabular, welches auf ein standardisiertes Vokabular gemapped wird. Dies wird über Fahrzeug-Hersteller kontrollierte Konfigurationen realisiert. Die LSA Komponente unterstützt eine Firewall und Security Funktionalität zum Schutz vor nicht autorisiertem Zugriff vernetzter (kabelgebundener und drahtloser) Geräte und Applikationen.
Ein System wie dieses bietet viele Vorteile. Es ist ein einziges System für den Datenzugriff im Fahrzeug für proprietäre und von der Gesetzgebung erzwungene Zwecke während gleichzeitig der Fahrzeug-Hersteller nicht gezwungen wird die Fahrzeug-internen Netzwerk-Datendefinitionen und Protokoll-Nachrichten, zum Zwecke der Entwicklung von Doagnosegeräte und zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, offen zu legen.