Mitarbeiter

GANGOLF FEITER, DIPL.-ING. (FH) – ELEKTRONIK

gangolf-feiter

Gangolf Feiter erlernte den Beruf als Kfz-Elektriker in einer BOSCH Werkstatt. Er absolvierte das Studium der Elektrotechnik mit Fachrichtung Elektronik. 1984 trat er in Diensten der Adam Opel AG. 1988 wechselte er in den Mutterkonzern General Motors Europe. Seine Mission und Verantwortung war die Entwicklung des weltweiten Service Diagnosetesters (Tech 1, Tech 2) samt Entwicklungsumgebung für alle GM Werkstätten. Im Laufe des Jahres 2005 (bis heute) gründete er sein eigenes Consulting Business als Freiberufler.

Seit 1990 ist Gangolf Feiter aktiv in der internationalen Standardisierung tätig. Ende 1999 übernahm er die ISO TC22/SC3/WG1/TF5 Diagnose. Weitere Task Forces folgten für Modular VCI und ODX. Im Rahmen der ISO TC22 Restrukturierung hat er heute den Vorsitz der ISO TC22/SC31/WG2-VDP-TP (Vehicle Diagnostic Protocols – Transport Protocols)

Im Rahmen der internationalen und nationalen Standardisierung hat er federführend folgende Standards entwickelt:

ISO 14230 KWP2000, ISO 14229 UDS, ISO 15031 Emissions OBD, ISO 15765 DoCAN, ISO 13400 DoIP, ISO 27145 WWH-OBD, ISO 22900 Modular VCI, ISO 22901 ODX, ISO 17987 LIN (Transcription), ISO 17458 FlexRay (Transcription), ISO 13184 ITS – RGP, ISO 13185 ITS – UGP, ISO 18541 RMI, SAE J3076 CXPI Information Report, ISO 20730 ePTI (in Entwicklung), ISO 20794 CXPI (in Entwicklung), ISO XXXXX MOST framework (Transcription in Entwicklung), DIN VG 96922 Landfahrzeuge und Systeme – Darstellung und Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in vernetzten Systemen

THOMAS LOOSEN, DIPL.-INFORM. (TH)

thomas-loosen

Thomas Loosen studierte Informatik an der RWTH Aachen. Danach arbeitete er als Software-Entwickler und -Architekt in verschiedenen Unternehmen im Bereich Automation, Medizin, Telekommunikation und Fahrzeugdiagnose. Die Tätigkeiten umfassten u. a. Linux- und Windows-Applikationen, Web-Anwendungen und Datenbank-Design.

Seit 2011 unterstützt er die Standardisierungs­arbeiten von Concepts & Services Consulting und ist seit 2012 Mitglied der Arbeitsgruppen 17 „Nomadic Devices for ITS Systems“ und 1 „Architecture“ der TC204 Intelligent Transport Systems (ITS), sowie seit 2012 Mitglied der Arbeitsgruppe 16 „Communications „. Er ist einer der Autoren der neuen Standards und implementiert parallel die neuen Protokolle für eine Embedded Plattform.

Seit 2013 ist Thomas Loosen für die „Open Driving Platform“ (ODP)-Entwicklung verantwortlich.

Im Rahmen der internationalen und nationalen Standardisierung hat er folgende Standards entwickelt:

ISO 13184 ITS – RGP, ISO 13185 ITS – UGP, DIN VG 96922 Landfahrzeuge und Systeme – Darstellung und Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in vernetzten Systemen