Concepts & Services Consulting wurde mit der Geschäftsidee gegründet, fundiertes Wissen & Erfahrung im Bereich der Konzeptentwicklung für Diagnose- & Flash Programmierung von elektronischen Steuergeräten im Automobilbereich auf Basis internationaler Standards anzubieten. Geforderte Expertisen, die CSC nicht eigenständig bearbeitet, werden durch Partnerfirmen ähnlicher Vision in Form von Kollaboration erstellt.
Concepts & Services Consulting besteht seit dem 1.10.2005 und hat in der Person Gangolf Feiter mehr als 20 Jahre Projekt- und Standardisierungserfahrung in der Entwicklung von innovativen Konzepten.
Die CSC Mitarbeiter engagieren sich mit ihrem Wissen und Können auf der Bühne der internationalen Standardisierung (ISO, CEN, SAE, JSAE). Hierbei handelt es sich primär um:
- ISO TC22 – SC31: Road Vehicles – Data Communication
- ISO TC204 Intelligent Transport Systems (ITS)
In der ISO TC22/SC31 hat CSC in der Person Gangolf Feiter den Vorsitz der WG2 (Working Group) für VDP-TP (Vehicle Diagnostic Protocols – Transport Protocols). In dieser Arbeitsgruppe entstanden seit 2000 wichtige Diagnose-Standards z. Bsp. ISO 14229 UDS (Unified Diagnostic Services), ISO 15765 DoCAN (Diagnostic communication over CAN), ISO 27145 WWH-OBD (Word-Wide Harmonized On-Board Diagnostics), ISO 15031 Communication between vehicle and external equipment for emissions-related diagnostics, und viele andere Standards, die in der weltweiten Gesetzgebung vieler Länder referenziert werden.
Die Teilnahme in den ISO TC204 Arbeitsgruppen besteht seit 2008. CSC hat in der WG17 “Nomadic Devices for ITS Systems” gemeinsam mit ETRI (Electronic Telecommunications Research Institute) in Süd-Korea zwei neue ISO Standards entwickelt:
- ISO 13184 ITS – Guidance protocol via personal ITS station for advisory safety systems
- ISO 13185-2 ITS – Vehicle interface for provisioning and support of ITS services – Part 2: Unified gateway protocol (UGP) requirements and specification for vehicle ITS station gateway (V-ITS-SG) interface
UGP ermöglicht eine einheitliche Kommunikation zwischen Kfz und externen Systemen (Cloud-Server, Diagnosetester, Smartphone, …) zum Datenaustausch mit standardisierten Datentypen, z.B. ein Smartphone kommuniziert über das UGP protokoll mit allen verschiedenen Kfz-Marken und –Typen weltweit.